Nachfolgend wird erläutert welche Daten wir wann und zu welchem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen.Wir erläutern Ihnen auch wie unsere angebotene dienste arbeiten und wie der Schutz Ihrer personenbezogener Daten gewährleistet wird. Verantwortlich im sinne der Datenschutzgesetzte ist Gudrun Valter-Volaric, Werastr. 44, 88045 Friedrichshafen. Bei Fragen können sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail an uns wenden. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten Unsere Seite können sie ohne ohne Angabe zu Ihrer Person zu machen. Wir erheben, speichern oder vermitteln personenbezogener Daten oder Nutzen diese als für eigene Geschäftszwecke wenn diese für die Durchführung oder Beendigung eines geschäftliches Zwecks erforderlich ist. Hierzu speichern wir Namen, Anschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer, Bestellung. diese Daten verarbeiten und nutzen wir um mit Ihnen gegebenfalls Kontakt aufnehmen zu können. Für Besucherstatistiken über die Nutzung unserer Webseite zu erstellen und gegebenfalls zu verbessern werden folgende Daten erhoben : Datum und Besuch der URL auf der sich der Besucher befindet, URL die unmittelbar zuvor besucht wurde, der verwendete Browser, verwendetes Betriebssystem, IP-Adresse des Besuchers. Um unsere Webseite attraktiv zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, z.B. zu identifizieren wer unsere Seite besucht, verwenden wir "Cookis". Die meisten "Cookis" werden nach Ende der Browser Sitzung auf Ihrer Festplatte gelöscht. Einige "Cookis" beliben auf Ihrem Rechner um sie bei einem weiteren Besuch unserer Webseite zu identifizieren. Sie könne die "Cookis" auf Ihrem Rechner durch Browsereinstellung verhindern. Unsere Webseite bleibt für sie auch danach wieder für Sie abrufbar. Google Analytics ist ein dienst der Google Inc. USA, und verwendet "Cookis" die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dabei erzeugte Informationen werden über die Benutzung, einschließlich Ihrer IP Adresse, an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt diese Informationen um die Nutzung der Webseite auszuwerten und diese für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen um weitere Dienstleistungen zu erbringen. Auch kann Google diese Informationen an Dritte übertragen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder diese Dateien im Auftrag von Google verarbeiten. Die "Cookis " können Sie durch entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung, der über Sie durch Google erhobenen Daten, einverstanden. Wir sichern unsere Webseite und Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Persionen. Ein vollständiger Schutz ist jedoch nicht möglich. Wenn sie uns per E-Mail kontaktieren weisen wir darauf hin dass diese nicht verschlüsselt sind. Ihre personenbezogene Daten geben wir im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung oder Bezahlung, oder wenn eine Auskunft von öffentlichen Stellen, z.B. Strafverfolgung, an Dritte weiter. Sie haben das Recht unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherte Daten von uns zu erhalten. Sie haben jederzeit das Recht auf Löschung oder Sperrung Ihrer bei uns gespeicherter personenbezogener Daten.
Allgemeine Geschäftsbedingungen Vertragspartner – Geltungsbereich – Definitionen
Der Vertrag kommt zustande mit „Caffetino - Kaffeerösterei-Manufaktur" Inh. Gudrun Valter-Volaric, Werastr. 44, 88045 Friedrichshafen. nachfolgend Anbieter genannt.Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Bestellungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder „Sie“ genannt). Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, wir hätten ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt. Sofern in diesen AGB von „Verbrauchern“ die Rede ist, sind dies natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließen, das überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. „Unternehmer“ sind dagegen natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln. „Kunden“ im Sinne dieser AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Werden als Fristen Werktage angegeben, so verstehen sich darunter alle Wochentage mit Ausnahme von Samstagen, Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen.
Bestellablauf
Der Kunde kann das gewünschte Produkt unverbindlich durch Anklicken im Shop in den Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit durch Anklicken des Warenkorbs unverbindlich ansehen. Eingabefehler können jederzeit über Tastatur und Maus in den Eingabefeldern berichtigt werden und Waren aus dem Warenkorb gelöscht werden. Wenn der Kunde Waren aus dem Warenkorb kaufen will, kann er durch Anklicken des Buttons „Zur Kasse“ den Bestellvorgang einleiten. Nach Eingabe der zur Vertragsabwicklung notwendigen Daten, wie z.B. Adresse gelangt der Kunde durch Anklicken des Buttons „Weiter“ zur Bestellseite, auf der die Eingaben nochmals überprüft werden können. Der Bestellvorgang kann jederzeit durch Schließen des Browsers beendet werden.
Vertragsabschluss Die Darstellung der Waren im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Irrtümer vorbehalten. Durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig bestellen, erklären sie sich mit unseren Geschäftsbedingungen einverstanden.